Sorgt Google für das endgültige Aus des Flash Players?

mardi 1 septembre 2015

Die Liste der Gegner von Adobes Flash Player wird immer länger: Nun kündigt Google an, bestimmte Inhalte in seinem Chrome-Browser zu blocken. Damit droht dem Programm, das immer größere Sicherheitslücken aufweist, das endgültige Aus.

zur Startseite | Meldung


Sorgt Google für das endgültige Aus des Flash Players?

Marantz stellt neue Home Entertainment-Lösungen vor

Marantz stellt drei neue Netzwerk-AV-Receiver mit WLAN und Bluetooth vor, mit denen die Heimkino-Modellgeneration des Jahres abgerundet wird.

zur Startseite | Meldung


Marantz stellt neue Home Entertainment-Lösungen vor

Klassik Radio zieht sich aus analogem Radio zurück

Die Diskussion über die endgültige Abschaltung des analogen Radios ist immer noch in Gange. Ein klares Bekenntnis pro Digitalradio gibt nun Klassik Radio ab, das viele seiner UKW-Frequenzen abgibt und vermehrt auf DAB Plus setzt.

zur Startseite | Meldung


Klassik Radio zieht sich aus analogem Radio zurück

Probleme mit Sendern Symbolrate 22.000 horizontal

Hallo in die Runde!

Ich bin neu hier, zumindest was das Posting angeht. Diverse Beiträge verfolge ich schon längere Zeit. Nun habe ich auch mal eine Frage, die vielmehr an ein Rätsel erinnert.

Ausgangssituation (sorry gleich vorweg, wenn ich mich laienhaft ausdrücke): Ich habe zuhause drei Fernseher mit je einem SAT-Receiver. Allesamt Combo-Receiver mit DVB-T und DVB-S und vom Typ LaSat, wenn auch leicht unterschiedlich.
- Receiver A ist ein GranPrix mit eingebauter Festplatte und der älteste der Receiver;
- Receiver B ist ein GranPrix ohne Festplatte;
- Receiver C ist von SilvaSchneider.
Wie gesagt sind sie aber in der Bedienung gleich, haben auch die gleiche Fernbedienung. Diese Receiver habe ich seit langer Zeit ohne Probleme in Betrieb.

Von meiner Satellitenschüssel gehen zwei Koaxialkabel ins Haus. Ein Koaxialkabel geht zu Receiver A, und das zweite geht mit einem Verteiler (sieht so aus: SCHWAIGER GmbH | 2-fach Verteiler (6,5 dB) | Receiver, SAT, Audio, Video) zu Receiver B und Receiver C, da keiner der beiden gleichzeitig in Betrieb ist.

Das Problem: Seit einigen Tagen habe ich Empfangsprobleme bei Receiver A, dies betrifft jedoch nur Sender mit der Symbolrate 22.000 und horizontal. Manche Sender haben lediglich Bild- und Tonstörungen (rtl nitro), und manche gehen überhaupt nicht (z.B. arte, prosiebenmaxx). Nun habe ich testhalber Receiver A ans Kabel von Receiver B angeschlossen, und siehe da, die Sender funktionieren. Somit war meine Befürchtung, dass der Receiver A kaputt ist, unbegründet. Offenbar gibt es also Probleme mit dem Kabel. Dann habe ich Receiver B ans Kabel von Receiver A angeschlossen (wo es zuvor Probleme gab mit Receiver A), und zu meiner Überraschung funktionieren die Sender mit diesem Receiver. Ich habe also einfach nur Receiver A und B getauscht. Seltsam, denn offenbar liegt es auch nicht so wirklich am Kabel, sondern eher an der Kombination des Kabels mit Receiver A.

Ich hoffe ich habe das ganze jetzt nicht zu kompliziert geschildert oder Euch in den tiefen Schlaf geschrieben. Nun meine Frage: Hat jemand eine Idee, warum ein bestimmtes Koaxialkabel plötzlich mit einem bestimmten Receiver nicht mehr richtig funktioniert?

Danke mal vorweg an alle, die bis zum Ende meines "Rätsels" gelesen haben :).

Schöne Grüße
Bettina


Probleme mit Sendern Symbolrate 22.000 horizontal

Smartwatch: Android soll auch mit iPhone funktionieren

Google plant, seine Computer-Uhren künftig auch bei iPhone-Besitzern an den Mann zu bringen. Bisher funktionieren diese nur mit Smartphones, die mit dem hauseigenen Betriebssystem Android laufen. Eine App soll die Android-Uhren nun auch für iPhone-Besitzer nutzbar machen.

zur Startseite | Meldung


Smartwatch: Android soll auch mit iPhone funktionieren

Asyl/Flüchtlingsdebatte im staatl. Fernsehen: Unseriös und einseitig!!!

Es ist nur schwer erträglich wie einseitig und unseriös derzeit über die Ursachen und Folgen der Flüchtlingskrise (insbesondere für die westeuropäische Bevölkerung) diskutiert wird. Ganz klar, den Menschen geht es schlecht und sie tun alles dafür um die Chance auf ein besseres Leben zu haben, etwas vom Wohlstandskuchen abzubekommen. Dennoch sollte man nicht außer Acht lassen wer an den Kriegen schuld ist. Und welche Auswirkungen der unkontrollierte Flüchtlingsstrom haben wird, nicht heute oder morgen. Aber in 10, 15 oder 20 Jahren. Diese Aspekte werden gar nicht erst beleuchtet, sondern völlig ausser Acht gelassen!

In der ARD lädt man unseren Innenminister Herrmann ein, der ganz vernünftige Ansichten vertritt (Menschlichkeit gegenüber den Schutzsuchenden, schnelle Abschiebung von Wirtschaftsnutznießern, dadurch mehr Platz für Vertriebene und Kriegsflüchtlinge). Nur darf er keinen Satz ausreden ohne dass er mehrfach und veherment von der Grünensprecherin und von Rangar Jogeschwar (was hat er in einer politischen Talkrunde zu suchen?) unterbrochen wird. Sieht so freie Meinungsäußerung aus? Auch von Seiten des Herrn Plasberg gab es sehr große Unterschiede in der Redezeit die den Gästen zugeteilt wurde.

Im ZDF hat man dieses Problem nicht- Hier wird seit Wochen auf die Tränendrüse gedrückt und großflächig Betroffenheit gezeigt. Eine ernsthafte Debatte über Konsequenzen und Hintergründe findet erst gar nicht statt! Lieber Gefühlsduselei und Helfersyndrom, von den Kindernachrichten im Internet bis hin zum Heutejournal.

Unerträglich-einseitig dagegen der ORF: Dort führt man in der Zeit-im-Bild ein mehrminütges Interview mit einem so genannten „Flüchtlingsexperten“ (Was qualifiziert den Mann dazu? Dass er einige Tage / Wochen in Budapest am Bahnhof verbracht hat?) . Der steht mit einem Sankt Pauli (!!!) Tshirt vor der Kamera und darf dort seine Ansichten im öffentlichen Rundfunk kundtun. Ein bekennend, politisch einseitig ausgerichteter Fußballverein mit z.t. radikaler Fankultur. Ganz große Klasse! Wie wäre wohl der Aufschrei in der Bevölkerung und der Politik, wenn man einen selbst ernannten „Flüchtlingsexperten“ aus dem „anderen Lager“ gefunden hätte, der seine rechte Hetze und Parolen im Dresden- oder Rostock Tshirt kundtut? Auf der „anderen Seite“ wird dies geduldet, toleriert, ist womöglich seitens des gefärbten ORF sogar gewünscht? Immerhin war ja zuvor im „Sommergespräch“ ein gelangweilter Kanzler Faymann zu Gast, der dann nochmal im Anschluss in der ZIB wiederholt wird.

Sieht so ein meinungsbildendes, freiheitliches und seriöses ÖR. Fernsehen in einer westlichen Demokratie aus, das neutral und vielseitig über aktuelle Geschehnisse und Fakten berichtet? Oder vielmehr ein von der politischer Gesinnung mancher Medienrats-Mitglieder geprägter Propagandafunk einiger totalitärer Staaten?


Asyl/Flüchtlingsdebatte im staatl. Fernsehen: Unseriös und einseitig!!!

Fashion 4K Preview - ohne 4K

lundi 31 août 2015

Fashion 4K Preview - ohne 4K

Satellit: Astra 19,2°E
Frequenz: 11112.00 GHz
Polarisation: horizontal
Symbolrate: 22000
Modulation: 8PSK
FEC: 2/3
TV-Norm: DVB-S2
MPEG Format: MPEG4
Kennung: Fashion 4K Preview
Sendeformat: 16:9
Bildgröße: 1920x1080
Codierung: ----
PCR-PID: 511
Video-PID: 511
Audio-PID: 512
HbbTV-App: ----
TXT-PID: ----
UT-PID: ----
SID: 12501
NID: 1



Gesendet wird in HD,also von wegen wie angegeben in 4K UHD !

:):)


Fashion 4K Preview - ohne 4K